Die Verkehrserziehung bildet einen wichtigen gesellschafts-relevanten Grundpfeiler im Schulalltag. Diesem Stellenwert wird durch die Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in Schulen Rechnung getragen. Das Spektrum reicht von sicherem Verhalten im Straßenverkehr über zukunftsfähige Mobilität bis hin zur Stärkung eines umwelt- und gesundheitsbewussten Verhaltens.
Einzelne Bausteine der Verkehrserziehung ziehen sich quer durch die Jahrgangsstufen, mit einem besonderen Schwerpunkt in Klasse 5.
Lesen Sie im Folgenden nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten.
Ihr Ansprechpartner: OStR Andreas Schmidt, Obmann für Verkehrserziehung
* An unsere jungen Fahrer: Ein Fahrsicherheitstraining ist nicht billig, stimmt! Aber: Das, was man an Fahrzeugbeherrschung lernt, hilft euch sehr, das Risiko eines Unfalls weiter zu minimieren. Da dies sicher auch im Sinne von Euren Eltern ist, könnte man Sie ja mal fragen, ob sie Euch nicht etwas sponsern ;-)
(externe Links)