In der Zeit vom 01.- 04.06.16 fand unsere Berlinfahrt statt. Am Mittwochmorgen trafen wir uns am Betzdorfer Bahnhof. Unsere Gruppe bestand
aus 30 Schülerinnen und Schülern sowie unseren beiden Kursleitern, Herrn Rautenstrauch und Herrn Nelke. In Köln angekommen, nahmen wir den ICE nach Berlin. Vor Ort kümmerte Herr Nelke
sich in unserem Generator Hostel in Berlin Mitte um den Check-in, welcher gut verlief, sodass wir zügig unsere Zimmer beziehen und uns erholen konnten. Am Abend schauten wir uns in der
„Distel“ ein politisch-satirisches Kabarett an, welches den Titel „Wohin mit Mutti?“ trug und dementsprechend von unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel handelte. Für Donnerstag stand
zuerst der Besuch des Deutschen Doms auf dem Programm, in welchem unter anderem das Rollenspiel „Bundestag“ stattfand. Dabei gehörte jeder von uns einer politischen Partei an, die sich
zum vorgegebenen Thema „Legalisierung von Cannabis“ beraten musste. Anschließend stellte jeweils eine Person die Position und Argumentation seiner Partei im Plenum vor. Nach dem
Mittagessen nahmen wir an einer Plenarsitzung im Bundestag teil, die wir interessant fanden, da wir die Sitzungen zuvor lediglich im Fernsehen gesehen hatten. Später führten wir ein
Gespräch mit unserem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Zuletzt durften wir die Reichstagskuppel besichtigen. Am Freitag suchten wir zuerst die Gedenkstätte
Hohenschönhausen auf. In zwei Gruppen aufgeteilt erzählten uns jeweils ein Führer (ehemaliger Häftling) und eine Führerin (Historikerin) alles Wissenswerte über das ehemalige
Stasi-Gefängnis. Der Besuch hatte sich aus der Sicht der meisten Schüler/-innen gelohnt. Mittags begaben wir uns zum Bundesrat. Ein Mitarbeiter zeigte uns das Gebäude, dann wurden wir zur
Teilnahme an einem weiteren Rollenspiel aufgefordert. Im Bundesrat hatte es uns jedoch nicht so gut gefallen, weil der für uns zuständige Mitarbeiter des Besuchsdienstes insgesamt leider
eher unsympathisch rüberkam. Anschließend liefen wir zum Bundeskanzleramt. Dort schauten wir zuerst einen Kurzfilm über die Behörde und wurden dann durch das Gebäude geführt. Unter
anderem besichtigten wir das Pressefoyer mit der Kanzlergalerie, die Pressewand sowie einen Kabinettssaal. Zufällig sahen wir den Kanzleramtschef, Herrn Altmaier. An diesem Tag hatten wir
von den drei Tagen am meisten Freizeit, die wir unterschiedlich nutzten. Am Abend versammelte sich unsere fast vollständige Schülergruppe an der Spree, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Am
Samstagnachmittag fuhren wir schließlich nach einer Zugverspätung nach Hause. Insgesamt war es trotz gelegentlicher Erschöpfungszustände eine tolle und wunderbare Fahrt!