Landeswettbewerb der Mathematik des Landes Rheinand-Pfalz: 16 Schülerinnen und Schüler erreichen eine Platzierung
Trotz Corona fand auch in diesem Jahr der Landeswettbewerb Mathematik für die 8. Klassen statt. Innerhalb von zwei Schulstunden bearbeiteten 18 Schülerinnen und Schüler fünf anspruchsvolle Aufgaben. Von diesen erreichten ganze 16 Schülerinnen und Schüler eine Platzierung und qualifizierten sich damit auch für die 2. Runde des Landeswettbewerbs Anfang des nächsten Jahres.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien konnten dann auch endlich (nach kleiner Verzögerung) die Urkunden überreicht werden:
Ana Löcherbach (8a), David Wellnitz (8b1), Abigayle Zink, Eina Heß (beide 8b2), Franziska Volk, Kadir Ihsan Kaya, Lisa Orthen, Mathilda Philipp, Charlotte Rödder (alle 8c) und Til Orthen (7c) erreichten einen hervorragenden 3. Platz. Noch besser lief es für Niklas Penner, Adrian Schlosser (beide 8a), Tom Kern (8b1) und Tessa Hensel (8c), die alle einen 2. Platz belegten. Stella Schareck aus der Klasse 8a und Niklas Hartstang aus der Klasse 8b2 erzielten beide mit jeweils 18 von 20 möglichen Punkten die besten Ergebnisse und damit sogar einen 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern für ihre tollen Leistungen in diesem sehr anspruchsvollen Wettbewerb!
(Auf dem Bild fehlen: Abigayle Zink, David Wellnitz und Adrian Schlosser.)
Landeswettbewerb Mathematik 2021- Erfolgreiche Teilnahmen in der 2. und der 1. Runde
Anna Rüggeberg (ehemalige 9b1) aus Herdorf und Marie Orthen (ehemalige 9a) aus Wallmenroth qualifizierten sich erfolgreich für das Kolloquium in Runde 2 des Landeswettbewerbs Mathematik. Zuvor hatten die beiden beim ersten Teil der 2. Runde sechs Wochen Zeit, daheim einige knifflige Aufgaben in den Bereichen Primzahlen, Flächen-, Wahrscheinlichkeits- sowie Quersummenberechnung zu lösen, und wurden daraufhin am 12.7.21 an das Koblenzer Gymnasium Am Asterstein zu einem Kolloquium eingeladen, wo ihnen ein Mathematikprofessor mit je drei Aufgaben bei einer mündlichen Prüfung unter vier Augen auf den Zahn fühlte. Beide erreichten beim Kolloqium einen hervorragenden 2. Preis und konnten sich über eine Urkunde und eine Saturn-Gutschein im Wert von 40 Euro freuen.
Auch in der diesjährigen 1. Runde des Wettbewerbs konnten sich alle 5 Teilnehmer erfolgreich für die 2. Runde Anfang nächsten Jahres qualifizieren (von links: Elija Noel Euteneuer, Hoang Anh Duong (beide ehemalige 8c2), Lea Wingenfeld, Elias Jakobs, und Alisha Tecirli (alle ehemalige 8mn).
Die Fachschaft Mathematik gratuliert allen Preisträgern ganz herzlich!