Musikalisch-geographische Exkursion nach Düsseldorf
Bei strahlendem Sonnenschein unternahm die Klasse 10b1 in Begleitung von Frau Becker und Frau Uebe eine Exkursion nach Düsseldorf. Auf der Agenda standen musikalischer Seits ein Besuch der Ausstellung „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“, auf geographischer Seite lag der fachliche Inhalt auf der Raumwahrnehmung „Städtischer Lebenswelten“ (Lernfeld III.3) mit dem Schwerpunkt planerischer Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Städten am konkreten Beispiel der Stadtbegrünung.
Die Ausstellung im Kunstpalast bildete den Abschluß der Reihe „Electronic Dance Music“, in welcher die Entwicklung elektronischer Musik ausgehend von der Disco-Ära Mitte der 70ger Jahre, bis zu heute aktueller, voll digital produzierten und durch künstliche Intelligenz modulierter Tanzmusik betrachtet wurde.
In über 500 teils interaktiven Exponaten wurden die verschiedensten Genres der elektronischen Musik beleuchtet. Zu Besichtigen waren im Besonderen zukunftsweisende elektronische Musikinstrumente, selbstgebaute Klangerzeuger, Fotografien, Audioeinspielungen, Videos und Grafikdesign.
(nähere Informationen: https://www.kunstpalast.de/electro)
Stadtbegrünung als Teil des Leitbildes der nachhaltigen Stadtentwicklung stellt sich aktuell in imposanter Weise im Stadtzentrum Düsseldorfs dar. Der Kö-Bogen II wurde erst 2021 fertiggestellt und zeigt unter anderem Europas Gebäude mit der größten Grünfassade (einer ca. 8km Hainbuchhecke) und einem begehbaren grünen Dach auf der gegenüberliegenden Markthalle. Inwiefern diese architektonischen Highlights tatsächlich den ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten des Nachhaltigkeitskonzeptes entspricht, wird im weiteren Unterrichtsverlauf mit den Schülerinnen und Schülern vertiefend erarbeitet und diskutiert. Die persönliche Wahrnehmung dieser innovativen Stadtplanung und Umsetzung füllt den eher theoretischen Stadtbegriff der Schülerinnen und Schüler mit realisierten Facetten zukunftsweisender Stadterneuerung.
(nähere Informationen: https://www.dbz.de/artikel/dbz_Koe-Bogen_II_Duesseldorf_3564703.html)